Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Grundschule Hollstadt-Wollbach
 
Bannerbild
 
  • Unsere Schule
    •  
    • Chronik
    • Leitbild
    • Schulordnung
    • Unterrichtszeiten
      •  
      • Schwimmplan
      •  
    • Hilfen bei Schüler-Depressionen
    •  
  • Kollegium
    •  
    • Lehrerkollegium
    • Lehrersprechstunden
    •  
  • Schulklassen
  • Elternvertretung
  • Allgemeine Informationen
  • Impressionen
    •  
    • Fotoalben
    •  
  • Termine
    •  
    • Aktuelles
    •  
  • Schulsozialarbeit
  • Schulfähigkeit
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Datenschutzhinweise
    •  
    • Datenschutzhinweise
    •  
 
Schrift:   normal  |  groß  |  größer
Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden

Nachrichten

Der Junge mit der Deutschlandfahne 2025

04.06.2025

 

"Lauf dich fit" im Schuljahr 2024/25

30.05.2025

 

Die dritten Klassen zu Besuch bei der Feuerwehr in Hollstadt

30.05.2025

 

Aktionstag Musik im Schulhaus Hollstadt

14.05.2025

 
[ mehr ]
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Gemeinsam die Welt verändern

26.04.2024
Gemeinsam die Welt verändern
Lupe

Die Schüler und Schülerinnen der beiden vierten Klassen bekamen in den beiden zurückliegenden Schulwochen in RUmeK (Religionsunterricht mit erweiterter Kooperation) Besuch von Herrn Nobert Dietzel und Herrn Daniel Weipert von der Fair Trade Landkreissteuerungsgruppe und dem Eine Weltladen Bad Neustadt. 

Anlässlich des Unterrichtsschwerpunktes „Fair Trade“ stand am ersten Besuchstag ein Weltspiel mit dem Schwerpunkt „Was essen (und wie leben) Menschen in der Welt?“ auf dem Stundenplan. Gemeinsam erkundeten die Viertklässler auf einer großen Weltkarte Orte, wo Kinder herkommen. Danach wurden sieben Familien und ihre jeweilige Wochenration an Lebensmitteln und Getränken vorgestellt. Schnell fielen die großen Unterschiede bezüglich der Menge, der Qualität (Fastfood, Gemüse etc.) und der Verpackungen auf. Im weiteren Verlauf wurde ein genauerer Blick auf das Thema Kakao und Schokolade geworfen. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit der Kakaolieferkette und den Unterschieden zwischen konventionellem Welthandel und Fairem Handel. 

 

In einer weiteren Unterrichtsstunde stand „die Weltreise und der Lebenszyklus eines Smartphones“ im Mittelpunkt. Dabei wurde den Kindern von Herrn Daniel Weipert erklärt, wie viel verschiedene Ressourcen in einem Handy verbaut sind. Mit großer Begeisterung durften sie zwei Fairphone Handys auseinanderlegen und wieder zusammenbauen. Dabei wurden die Themenbereiche Kinderarbeit in den Rohstoffminen, Konfliktmaterialien, Reparierbarkeit, Verschrottung und Recycling herausgearbeitet. 

 

Bei der Abschussrunde wurde jedem bewusst, wie wir alle durch den Kauf von fair gehandelten Produkten die Lebensbedingungen und somit die Chancengleichheit von Menschen, besonders auch Kindern in armen Ländern verändern und verbessern können.  

 

Bild zur Meldung: Gemeinsam die Welt verändern

Fotoserien


Gemeinsam die Welt verändern (26.04.2024)

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Bayern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Intra.Net   |   Datenschutzerklärung   |   Datenschutzhinweise